Monatsübung VU

Gestern fand die monatliche Übung statt, als Übungsannahme war ein Verkehrsunfall, wobei ein Fahrzeug seitlichen liegen geblieben ist. Es wurde das Stabilisieren des Unfallfahrzeuges, sowie das Öffnen bzw. Retten von verunfallten Personen aus dem Fahrzeug geübt.  

B2 Kellerbrand

Heute,  den 28. Februar um 12.36 Uhr heulten die Sirenen in Margarethen am MoosMit den Alarmtext B2 Keller wurden wir nach Enzersdorf an der Fischa zur Unterstützung alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten wir mit zwei Fahrzeugen aus, am Einsatzort angekommen, stellten wir einen Atemschutztrupp als Reserve und blieben in Bereitschaft, nach rund zwei Stunden […]

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 15.2. fand die jährliche Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus statt. Das Kommando konnte 62 anwesende Personen begrüßen. Nach dem Bericht des Kommandos, Neuaufnahmen und Beförderungen, fanden die traditionellen Ansprachen statt. Anschließend ließen wir den Abend in kameradschaftlicher Gemeinsamkeit ausklingen.

Vegetationsbrand

Gestern Nachmittag wurden wir um 16 Uhr zu einen Vegetationsbrand alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten zwei Fahrzeuge der FF Margarethen sowie zwei Fahrzeuge der FF Enzersdorf zur Unterstützung aus. Durch das rechtzeitige Alarmieren von Anrainer konnte der Brand schnell gelöscht werden und die Einsatzbereitschaft nach ca. 1 Stunde wieder hergestellt werden.

Monatsübung Inventur

Anfang des Jahres steht die jährliche Inventur ins Haus. An diesen Tag werden alle Fahrezuge auf Ihre auf Ihre Vollständgkeit überprüft und kleine Reparaturen durchgeführt. Gut gewartete Fahrzeuge und Geräte vermindern das Verletzungsrisiko bei Übungen und Einsätze.  

Fassadenbrand

Gestern um 20:17 Uhr wurden wir zu unseren zweiten Einsatz an einen Tag gerufen, es handelte sich um Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Enzersdorf an der Fischa. Ausgerückt mit den HLF, LFB und den MTF fuhren wir nach Enzersdorf an der Fischa. Nach Erkundung des Einsatzleiters konnten entwarnt werden da der Hauseigentümer den Brand selbst löschte. […]

Monatsübung Seilwinde

Für die Bergung von Fahrzeugen wird oftmals die elektrische Seilwinde benötigt, um diese technischen Gerätschaften bedienen zu können Bedarfs es Übungen. Je nach Einsatzsituation kann die Seilwinde nicht immer direkt eingesetzt werden, dafür lies sich der Übungsverantwortliche eine besondere Herausforderung einfallen, damit die unterschiedliche Facetten der Seilwinde beübt werden konnten.      

+++ 🤩 Feuerwehrausflug 🤩 +++

Am Samstag, den 12.10.2024, fand unser traditioneller Feuerwehrausflug statt. 🧑🏻‍🚒🤩 Nach einer gemeinsamen Busfahrt, konnten wir im Stadtmuseum Traiskirchen in den Alltag der vergangenen Zeit eintauchen. 🚌 Historische Fahrzeuge im Feuerwehrmuseum, zahlreiche Feuerwehrgerätschaften, Helme, Abzeichen und Uniformen aus damaligen Zeiten brachten uns zum Staunen. Aber auch die überaus große Ansammlung geschichtlicher Alltagsgegenstände machten diesen Besuch […]

Zivilschutz – Probealarm & AT – Alert

Am 5. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie AT-Alert ausgelöst. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll […]

KHD Einsatz

Auch wir waren heute im KHD Einsatz in Bezirk Tulln, mit einem Fahrzeug und fünf Mann Besatzung.