[et_pb_section fb_built=“1″ inner_shadow=“on“ _builder_version=“3.12.1″ custom_padding=“|||“][et_pb_row custom_padding=“|||“ custom_margin=“|||“ padding_top_2=“0px“ padding_right_2=“14px“ padding_bottom_2=“0px“ padding_left_1=“14px“ padding_left_2=“31px“ _builder_version=“3.12″ background_color=“rgba(191,175,174,0.38)“ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ border_radii=“on|7px|7px|7px|7px“ module_alignment=“center“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″ padding_left=“14px“ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.12.1″]
Wie für fast alle Feuerwehren in Niederösterreich, war es auch für die FF Margarethen aufgrund der Sturmwarnung ein ereignisreichnes Wochende. Am Samstag Nachmittag wurden wir zu einer Ölspur alamiert, welche von den Kamaraden rasch beseitigt werden konnte.
Am Sonntag als der Sturm seinen Höhepunkt erreicht hat, pwurden wir zu einem technischen Einsatz alarmiert. Vor dem White Star lag ein Baum auf der Straße der den Verkehr auf der B60 blockiert hat. Noch während wir dabei waren den Baum zu zerkleinern und von der Straße zu räumen, wurden wir zum nächsten Sturmschaden gerufen. In der Waldstraße wurde ebenfalls ein Baum auf die Straße geworfen.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.12″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_social_media_follow follow_button=“on“ _builder_version=“3.16.1″][et_pb_social_media_follow_network social_network=“facebook“ url=“https://www.facebook.com/FeuerwehrMargarethen/“ _builder_version=“3.16.1″ background_color=“#3b5998″ follow_button=“on“ url_new_window=“on“] facebook [/et_pb_social_media_follow_network][/et_pb_social_media_follow][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]